HART-COAT® (Harteloxal)
Erhöhung der Härte und Verbesserung des Verschleißschutzes
HART-COAT® (kurz HC) ist eine speziell entwickelte Beschichtung zur funktionellen Veredelung von Aluminiumwerkstoffen (Harteloxal). Diese Aluminiumoxidschicht besteht überwiegend aus amorphem Aluminiumoxid und bildet sich in Form regelmäßiger hexagonaler Zellen senkrecht zur Werkstückoberfläche, umhüllt das Werkstück und schützt es dadurch hervorragend gegen Verschleiß und Korrosion.
Diese Oberflächenbehandlung – auch Harteloxal genannt – dient im Wesentlichen dazu,:
- Zur Verbesserung der Eigenschaften einer Vielzahl von Teilen
Verbesserung; - Und/oder Optimierung der visuellen Aspekte.
Funktionsweise von HART-COAT® (Hartanodisierung)
HART-COAT®-Schichten werden durch anodische Oxidation in einem gekühlten sauren Elektrolyten mit spezieller Zusammensetzung gebildet. Mit Hilfe von elektrischem Strom wird das Basismaterial auf der Oberfläche in eine geschützte und vielseitig einsetzbare funktionale Aluminiumoxidschicht umgewandelt. Diese Schicht hat eine wesentlich geringere Porendichte als die durch herkömmliche Eloxalverfahren gebildeten Schutzschichten, während gleichzeitig die Poren einen geringeren Durchmesser aufweisen.
Die Hälfte der Oxidschicht wird aufgebaut, der Rest dringt in das Aluminium ein. Es ist wichtig, bereits in der Entwurfsphase an die Harteloxierung zu denken. Unsere erfahrenen Fachleute beraten Sie gerne zum Thema Harteloxal und der Wirkung von HART-COAT®.
Legierung bestimmt die Farbe beim Harteloxieren
Nahezu alle technisch interessanten Aluminiumlegierungen zum Schmieden, Gießen und Spritzen können mit HART-COAT® behandelt werden. Die Legierung ist jedoch ein entscheidender Faktor für die Farbe des eloxierten Teils. Eine Legierung der Serie 3000 ist grau und eine Legierung der Serie 7000 ist goldfarben.
Unsere Harteloxalschicht HART-COAT® zeichnet sich durch hohe Verschleißfestigkeit, hervorragenden Korrosionsschutz und Härte aus. Darüber hinaus weist die Beschichtung hohe thermische und elektrische Isolationswerte und eine ausgezeichnete Dimensionsstabilität auf.
Schichteigenschaften
Max. Schichtdicke | bis 100 µm, Legierungsabhängig |
---|---|
Korrosionsschutz | „max. 2.000 Stunden Salzsprühnebeltest nach DIN ESS 50021“ |
Härte | bis 500 HV 0,25, Legierungsabhängig |
Verschleißschutz | 42 mg Taber Abraser (gesealed) |
Algemeine Norm | MIL-A-8625F Type III |
Wenn Sie mehr über diese Beschichtung erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Wir helfen Ihnen gerne weiter.